Kluftis Krautkrapfen

Seine liebste Heimatspezialität.

Rezept & Zutaten

Zutaten für 15 Krautkrapfen - für 4 Personen

Für den Krautkrapfenteig:
375 g Mehl, 2 Eier, 1 Prise Salz, 2 EL weiche Butter,
3 - 4 EL Wasser

Für die Krautkrapfenfüllung:
300 g durchwachsener Räucherspeck (oder einen Teil davon Leberkäs, so macht’s die Erika),
2 Zwiebeln,
500 g Sauerkraut, 1 Lorbeerblatt, Salz, weißer Pfeffer,
1 Prise Zucker, 2 Wacholderbeeren, 1 Gewürznelke,
1 Prise gemahlenen Kümmel,
1/8 l Fleischbrühe oder Weißwein. 

Zubereitung des Krautkrapfenteigs:
Das Mehl und Salz in eine Backschüssel geben. Mit dem Handrührgerät die Eier, die Butter und nach und nach das Wasser zugeben bis ein geschmeidiger, nicht zu fester Teig entsteht. In 2 Kugeln teilen und in Klarsichtfolie einpacken, 20 Min. ruhen lassen.

Die Füllung der Krautkrapfen:
250 g von dem Speck und die geschälten Zwiebeln fein würfeln. Den Speck in einem beschichteten Topf bei sanfter Hitze auslassen und die Zwiebeln darin glasig braten, ohne dass sie Farbe annehmen. Das Sauerkraut mit einer Gabel auflockern und zugeben. Alle Gewürze zugeben und 20 Min. köcheln lassen. Die Flüssigkeit soll dabei verdampfen.

Das Kraut in zwei gleiche Portionen teilen, auf einer Platte auskühlen lassen und die Gewürze entfernen.

Herstellung der Krautkrapfen:

Den Herd auf 200 °C vorheizen.

Die Teigkugeln auf einem bemehlten Tuch 2 - 3 mm dick zu einem Rechteck von 35 x 45 cm ausrollen. Die erste Hälfte Kraut darauf verteilen. Den Teig mit Hilfe des Tuches von der Breitseite her einrollen. Mit der zweiten Teigkugel genauso verfahren.

Einen Bräter gut ausfetten. Die Teigrollen mit einem großen scharfen Messer in ca. 5 bis 6 cm breite Scheiben schneiden und diese mit der Schnittstelle nach oben in die Form stellen ( Es sollte so viele Krautkrapfen geben, dass der Bräter gut gefüllt ist und möglichst wenig Zwischenraum bleibt ). Vom Rand her so viel Wasser angießen, dass die Krautkrapfen 2 bis 3 cm hoch darin stehen. Den restlichen Speck in dünne Streifen schneiden und über die Krapfen verteilen. Die Auflaufform mit Alufolie verschließen und auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens stellen.

Bei 200 °C 25 Min. garen. Dann die Folie entfernen und die Krapfen weiterbacken bis das Wasser verdampft ist.

Dabei die Krapfen mit Butter bestreichen damit sie schön knusprig goldbraun werden. (ca. 25 Min. )

Tipp: Das Ganze geht aber auch in einem großen Schmortopf mit Deckel, dann bekommen die Krautkrapfen unten eine Kruste, für die der Klufti jede Schüssel Kässpatzen stehen lassen würde!

Zurück

© Copyright 2023 Ullstein Buchverlage GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen
OK!